Winterlicher Malabend

Anfänger und Fortgeschrittene

Ein entspannter Abend mit winterlichen und dennoch bunten Landschaftsmotiven, inspiriert von einer impressionistischen amerikanischen Künstlerin, die bei uns weitgehend unbekannt ist. Wir malen mit Acrylfarbe auf Acrylpapier (oder eigene Leinwand mitbringen, Größe 30 x 40 cm). Es gibt Motive für Anfänger und Fortgeschrittene. Seid gespannt und freut euch auf einen entspannten Abend mit netten Leuten, Musik und einem Glas Glühwein oder alkoholfreim Glühpunsch.

 

Termine:

Freitag, 6. 1. 2023, 19.00 – 22.30 Uhr

Freitag, 20. 1. 2023, 19.00 – 22.30 Uhr

Kursgebühr: 40 Euro (Teilnehmende des Winterkurses: 35 Euro)

 

Mindestteilnehmerzahl für alle Kurse: 5

 

  • Diplom-Designerin, Illustratorin
  • Studium an der FH Mainz (Kommunikationsdesign, Schwerpunkt Buchgestaltung)
  • lebt in Selzen/Rheinhessen, Nähe Mainz
  • drei erwachsene Kinder
  • arbeitet zusammen mit Ehemann Stephan Schelenz im eigenen Designbüro
    www.schelenz-design.de
  • Illustratorin für Verlage, Firmen, Kommunen etc.
  • Dozentin für Zeichenkurse an der DTP-Akademie Rhein-Main und vhs Mainz
  • seit 2009 Mal- und Zeichenkurse in der eigenen Kunstwerkstatt
  • seit 2020 Onlinekurse für Zeichnen und Malen

 

Kurse für Einsteiger, Auffrischer und Könner

Zeichnen und Malen lernen zusammen mit netten Menschen in kleinen Gruppen (5 - 9 Teilnehmer). Alle Kurse sind fortlaufend, mit 16 Terminen pro Halbjahr. Das Sommersemester startet im März, das Wintersemester im Oktober. Ein kostenloser Schnuppertermin ist jederzeit möglich und kostenlos!

Die einzelnen Kurse und Workshops findet ihr auf der Seite "Termine"

Anfänger

Noch nie oder lange nicht gezeichnet? Kein Problem! In meinen Kursen bringe ich Anfängern die Grundlagen des Zeichnens bei und unterstütze Auffrischer bei den ersten Schritten zurück zu Stift und Pinsel. „Kann ich nicht“ gibt´s nicht – ich zeige euch wie es geht! Schon nach wenigen Wochen arbeiten „meine“ Anfänger an den gleichen Themen und mit denselben Techniken wie die Fortgeschrittenen.


Fortgeschrittene

Nur zeichnen und malen, alles andere mal eine Weile vergessen! In meinen Kursen dürft ihr abschalten. Und keine Angst vor dem weißen Blatt – Material und Bildideen bekommt ihr von mir. In Absprache mit der Gruppe arbeiten wir an vielfältigen Themen und mit unterschiedlichen Techniken, wie z.B. Acryl, Aquarell oder Pastellkreide. Natürlich könnt ihr auch jederzeit eure eigenen Ideen umsetzen. Ich unterstütze euch beim Erlernen neuer und beim Auffrischen bekannter Techniken und gebe Tipps zum Zeichnen und zur Bildgestaltung.


Grundschulkinder

Die Lust am Malen und Zeichnen unterstützen und das frühe Talent fördern – das ist mir ein Anliegen! Denn das hätte ich selbst mir als Kind gewünscht. Wichtig ist, dass die Kinder Spaß haben, Anerkennung bekommen und sich dadurch ein gutes – nicht nur künstlerisches - Selbstbewusstsein entwickelt. Wir pendeln zwischen Fantasie und Wirklichkeit, lassen Bilder im Kopf entstehen und üben das genaue Hinschauen. Und lernen nebenbei verschiedene Mal- und Zeichentechniken kennen.


Kinder (9 bis 12 Jahre)

Wie schön, wenn Kinder in diesem Alter (noch) malen! Leider hören viele fast schlagartig damit auf, wenn sie feststellen, dass die zuvor gemalten bunten und fantasievollen Bilder nicht „wie echt“ aussehen und wenn sie sich mit älteren Kindern messen. Bitte nicht aufgeben! Schritt für Schritt nähern wir uns dem realistischen Zeichnen an – ohne die Kreativität zu vernachlässigen. Das braucht seine Zeit, aber in den wöchentlichen Kursen bleiben die Kinder in Übung und erfahren jede Menge Tipps und Tricks, verschiedene Maltechniken und neue Bildideen. So sind sie bald (wieder) stolz auf ihre künstlerischen Fähigkeiten!


Jugendliche

Du hast Interesse am künstlerischen Arbeiten und möchtest deine Zeichenkenntnisse weiterentwickeln? Dann bist du hier genau richtig. Zeichnerische Grundlagen und das Zeichnen nach der Natur sind ein Schwerpunkt. Aber ich will euch auch ermutigen, unterschiedliche Mal- und Zeichentechniken kennenzulernen und auszuprobieren, andere Herangehensweisen zu finden und eigene Grenzen zu überwinden. So entwickelt ihr mehr und mehr eure eigene künstlerische Handschrift. Wer einen gestalterischen Beruf anstrebt, kann im Kurs erste Werke für eine Bewerbungsmappe anfertigen.