Die gute Nachricht zuerst: jeder kann das Zeichnen erlernen, egal in welchem Alter. Doch die wenigsten bleiben von Anfang an dabei und viele trauen es sich im Laufe der Jahre immer weniger zu. "Ich kann nicht zeichnen!" Diesen Satz kennen die meisten – entweder von sich selbst oder von den eigenen Kindern. Leider hören die meisten Menschen zwischen dem neunten und zwölften Geburtstag auf zu zeichnen. Das ist sehr schade, denn ähnlich wie das Musizieren ist das Zeichnen nicht nur ein schöner Zeitvertreib, es stärkt auch die Persönlichkeit, fördert Lernfreude und Kreativität. Lesen Sie hier viele weitere gute Gründe dafür, das Zeichnen zu erlernen!
Mit den Einsteigern übe ich zuerst das Zeichnen nach der Natur. Wir arbeiten dabei nicht nur mit Bleistiften, sondern auch mit Kohle, Kreide und Tusche. Schon nach kurzer Zeit werden Fortschritte deutlich sichtbar. Die Kurse sind nicht nach Anfängern und Fortgeschrittenen getrennt, denn die Teilnehmer sollen voneinander und miteinander lernen. Das klappt besonders gut in den kleinen Gruppen mit maximal 9 Teilnhemern. So sind die Anfänger schon bald mit den gleichen Themen und Techniken beschäftigt wie die Fortgeschrittenen. Mal gibt es differenzierte Aufgabenstellungen, mal machen alle das gleiche. Und am Ende ist dann kaum noch zu unterscheiden, welches die Anfängerbilder sind. Überzeugen Sie sich selbst!